Als letzte Deutsche Meisterschaften dieses Jahres mussten die Luftgewehr - Auflage in Dortmund angesehen werden. Mit 21 Schützinnen und Schützen konnte der Schützenverband Saar dort aufwarten.
Dabei gab es durch Waltraud Mandler wieder eine silberne Medaille zu gewinnen. Sie kam in der Seniorinnenklasse III als Fünfte in das mit acht Teilnehmerinnen versehene Finale, wo sie hervorragend kämpfte und die ganze Zeit auf einem der beiden ersten Plätze lag. Nach dem drittletzten Schuss lag sie sogar noch in Führung, schoss dann auch weiterhin nur Zehner, wobei die ihrer Mitkonkurrenten aber leider hinter dem Komma besser waren.
Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Saarlandes erzielten dabei auch einige gute Ergebnisse (siehe saarländische Ergebnisse) und erreichten dabei alle die "ominöse" 300 Ringe, wobei dann die Zehntel einige Plätze ausmachten. Bei weit über 1600 Teilnehmern bei dieser DM kann man aber auch hier mit guten Ergebnissen aufwarten.
Dieter Gillmann
Fünf Medaillen aus Hannover mitgebracht.
Mit 43 Einzelstarts und vier Mannschaften starteten die Schützinnen und Schützen des Schützenverbandes Saar bei den Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen in Hannover. Dabei konnten sie mit fünf Rängen auf dem Siegerpodest überzeugen.
Das Ganze begann am Freitagmorgen in der Disziplin KK 50 m Gewehr Auflage mit der Ensdorferin Waltraud Mandler, die die Disziplin mit 311,6 Ringen siegreich abschloss. Herzlichen Glückwunsch!
Weiter ging es dann am Samstagmorgen, wo die beiden Fraulauterner Ralf Peter Müller und Markus Blass mit der 25 m Pistole - Auflage mit 297 Ringen und 296 Ringen den zweiten und dritten Rang belegten. Auch ihnen herzlichen Glückwunsch!
Das Ganze wurde dann noch am Sonntagmorgen "getoppt", wo Markus Blass in der Disziplin KK Pistole 50 m - Auflage mit 292 Ringen auf den zweiten Platz kam und damit der Mannschaft aus Saarlouis - Fraulautern die Deutsche Meisterschaft mit der 50 m Pistole - Auflage sicherte, wobei noch die Schützen Ralf Peter Müller und Raimund Theobald in der Mannschaft waren und 870 Ringe erreichten. Zum dritten Mal ein herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse noch unter den besten Zehn diese Meisterschaften waren von Else Kremp, Fürth, mit der Luftpistole - Auflage, Seniorinnen III, mit 298,0 Ringen, in der Disziplin 50 m Pistole Auflage von Ralf Peter Müller, Senioren I, als 6. mit 284 Ringen und Raimund Theobald als 8. mit 284 Ringen und der gleiche Schütze, der mit der Luftpistole - Auflage Seniorenklasse III mit 306,9 Ringen den 5. Rang belegte.
Einen achten Platz gab es dann noch für die Luftpistole Auflageschützen von Saarlouis - Fraulautern, die mit Markus Blass, Ralf Peter Müller und Bernhard Becker dabei 896,7 Ringe erzielten.
Dieter Gillmann
28.06.2018
25.09.2017
Am 06.05 2017 fand der Mehrländerkampf der Damen in Merzig statt.
Vier Bundesländer Baden, Bayern, Süd-Baden und das Saarland trafen sich zum Wettstreit um gute Ergebnisse. Um 9.00 Uhr begaben sich die Schützinnen an den Start mit dem Gewehr, der Pistole und mit dem Bogen.
Aber auch der Aufenthalt im Schützenhaus Merzig war für alle Schützinnen hervorragend.
Die Betreuung und Versorgung klappte sehr gut.
Um 17.30 Uhr konnten wir mit der Siegerehrung beginnen. Der Bürgermeister Markus Hoffeld von Merzig übernahm mit unserem Präsidenten Walter Wolpert die Siegerehrung.
Bogen:
1 Bianca Speicher Saar 620 R.
2 Christiane Albrecht Bayern 580 R
3 Ute Rapp Süd Baden 572 R.
Luftpistole:
1 .Leah Müller Saar 369 R
2. Anja Kurek Saar 369 R
3.Sybille Dagenbach Baden 368 R
Mannschaft:
1 Saarland 1089
2 Saarland 1088
3 Baden 1085
Sportpistole:
1 Nathalie Brachmann Saar 558 R.
2 Stefanie Hartnagel Baden 553 R.
3 Michaela Gottlieb Südbaden 544 R.
Mannschaft:
1 Saarland 1 1632 R
1 Baden 1622 R
3 Saarland 2 1557 R
Luftgewehr:
1 Anja Herbst Bayern 394 R
2 Rebecca Schnaidt Bayern 391 R
3 Karin Schneider Bayern 391 R
Mannschaft:
1 Bayern 1169 R
2 Saarland 1 1158 R
3 Süd Baden 1157 R
KK Gewehr:
1 Hanna Bühlmeyer Bayern 575 R
2 Anja Herbst Bayern 571 R
3 Sarah Morgott Bayern 570 R
Mannschaft:
1 Bayern 1707 R
2 Süd Baden 1675 R
3 Saarland 1 1646 R
Wieder war das Kreisvergleichsschießen, das diesmal in Mangelhausen ausgetragen wurde, ein Erfolg.
Es beteiligten sich 71 Schützinnen. Die besten Schützinnen waren:
Luftgewehr:
1.Alexandra Follmann 386 R. 2.Steffi Spaniol 385 R. 3.Deborah Lambert 384
LG Auflage:
1. Edith Reinke 290 R.2. Gerlinde Morsch 288 R.3. Margret Schmitt 288 R
Luftpistole:
1. Anja Kurek 373 R. 2. Katharina Molitor 360 R. 3. Claudia Leister 358 R.
LP Auflage:
1. Christine Bard 283 R .2. Else Kremp 283 R. 3.Inge Erhard 379 R.
Bogen:
1.Bianca Speicher 671 R, 2. Anna Drumm 661 R, 3. Kathrin Kölsch 659 R.
Aber auch sonst wurden gute Ergebnisse geschossen. Es soll auch die letzte Vorbereitung für einige Damen auf die Deutsche Meisterschaft sein.
Die Kreisdamenleiterinnen haben alle gute Arbeit geleistet.
Mangelhausen war ein klasse Gastgeber, die Versorgung war vorzüglich, obwohl Sie ein strammes Wochenende hinter sich hatten.
Vielen Dank dafür.
Der Ladies-Cup in Pfreimd war für unsere Schützen ein schöner Erfolg. Da wir nur mit kleinster Besetzung starteten war das Ergebnis mit zwei zweiten Plätzen sehr gut.
Anja Kurek erreichte den 2. Platz mit der Luftpistole .Auch mit der Luftpistole erreichten Natalie Brachmann und Anja Kurek einen
Zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sportpistole:Anja Kurek 522 R. Natalie Brachmann 533 R
Luftpistole: Anja Kurek 375 R. Natalie Brachmann 364 R Sportgewehr :Alexandra Follmann 565 R.Deborah Lambert 543 R
Luftgewehr: Alexandra Follmann 390 R. Deborah Lambert 382 R.
Gerda Klein
![]() |
![]() |
![]() |
Manuel Rapp Achter beim Bundeskönigsschießen in Köln - Deutz.
Einen hervorragenden 44,9er Teiler erzielte der Riegelsberger Manuel Rapp beim Bundeskönigsschießen in Köln - Deutz, womit er den achten Rang beim Bundesjugendkönigsschießen erreichte. Bei der Inthronisation der Könige im Festzelt am Rheinufer in Deutz konnte er daher eine Ehrenmedaille und Sachgeschenke vom Bundesjugendleiter in Empfang nehmen. Die ersten Gratulanten waren anschließend der Präsident des SVS Walter Wolpert und der Landessportleiter Dieter Gillmann.
Bei den Erwachsenen konnte Patrick Meiers aus Dorf im Warndt mit einem 173,8er Teiler den 16. Platz erreichen.
Gut organisiert war die Siegerehrung im Festzelt am Rhein, wohin die Bundeskönigs- und Bundesjugendkönigsteilnehmer in einem Festzug geleitet wurden. Auch auf die Bühne wurden die jeweils 20 Teilnehmer aus allen DSB - Verbänden mit Blasmusik geführt, wo sie dann vorgestellt wurden und (leider wieder nur) die ersten Drei geehrt wurden. Da die Veranstaltung im Rahmen der "Kölner Lichter" stattfand endete der ereignisreiche Tag mit einem großen Feuerwerk.
Dieter Gillmann.