Verband Schützen Saarland Senioren Auflage Luftgewehr Luftpistole Aktuelle Meldung Tradition Top-Meldung Meisterschaft Rückblick / Bericht

23. Landesseniorenschießen - Gemeinschaft, Treffsicherheit und Tradition

Schwalbach, 20. September 2025 – Sonnenschein, beste Laune und die Liebe zum Schießsport:
Zum 23. Mal trafen sich die Seniorenschützinnen und -schützen des Schützenverbands Saar in Schwalbach, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Über achtzig Teilnehmende machten den traditionsreichen Wettbewerb, der seit dem Jahr 2000 zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders gehört, zu einem gelungenen Fest für Sport und Gemeinschaft.
 


In den Disziplinen Luftpistole, Luftpistole Auflage, Luftgewehr und Luftgewehr Auflage wurde konzentriert gezielt und geschossen.
Doch die Besonderheit dieser Veranstaltung liegt nicht allein im sportlichen Ehrgeiz.
Das von den ehemaligen Kreisschützenmeistern Willibald Bär und Bernd Schneider ins Leben gerufene Seniorenschießen ist inzwischen weit mehr: ein lebendiger Treffpunkt, an dem alte Freundschaften gepflegt und neue geknüpft werden.

Fairer Wettbewerb dank Bonussystem

Um die unterschiedlichen Altersklassen gerecht miteinander vergleichen zu können, kam auch in diesem Jahr das bewährte Bonussystem zum Einsatz:
ab 60 Jahren: +1 Ring
ab 70 Jahren: +2 Ringe
ab 75 Jahren: +3 Ringe
ab 80 Jahren: +4 Ringe
ab 85 Jahren: +5 Ringe
 


So hatten auch die ältesten Teilnehmer eine faire Chance, sich auf dem Siegerpodest zu behaupten.
Besonders geehrt wurden Gerlinde Morsch und Hubertus Ballnus, die mit viel Applaus bedacht wurden.
Ballnus beeindruckte die Zuschauer zudem mit einer außergewöhnlichen Leistung:
Trotz seines hohen Alters schoss er noch freihändig – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass Leidenschaft keine Altersgrenzen kennt.
 


Salamischießen und geselliges Beisammensein

Neben den spannenden Wettkämpfen hat sich eine Tradition längst Kultstatus erarbeitet: das sogenannte „Salamischießen“. Jeder Teilnehmer erhielt als Anerkennung eine Salami, während die besten Schützen zusätzlich mit einer Flasche Schnaps belohnt wurden.
So wurde schnell deutlich, dass es hier nicht nur um Titel und Platzierungen geht, sondern vor allem um den Spaß, das gemeinsame Erlebnis und das gesellige Miteinander.

Ergebnisse im Überblick

Luftpistole
1. Platz Walter Follmann – SV Perl
2. Platz Rita Schneider – SV Püttlingen
3. Platz Günter Haupenthal – SV Otzenhausen

Luftpistole Auflage:
1. Platz Georg Winter – SV Ensdorf
2. Platz Hubert Dzierzan – SV Marpingen
3. Platz Karl-Heinz Ruppenthal – SV Schaffhausen

Luftgewehr:
1. Platz Monika Rumpf – SV Friedrichsthal
2. Platz Peter Lessinger – SV Mangelhausen
3. Platz Frank Meyer – SV Mangelhausen

Luftgewehr Auflage:
1. Platz Reiner Kloos – SV Bliesen
2. Platz Udo Schmidt – SV Wadgassen
3. Platz Günter Fischer – SV Wadgassen

Die Siegerehrung übernahmen Birgit Einspenner, Dominik Gehl, Siegfried Schmeer und Landessportleiter Jens Quoiffy.
Unter großem Applaus wurden nicht nur die sportlichen Erfolge gewürdigt, sondern auch die besondere Atmosphäre gefeiert, die diesen Tag stets prägt.

Dank und Ausblick

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz die reibungslose Durchführung ermöglichten.
Besonderes Lob erhielt Birgit Einspenner, die die Organisation dieser traditionsreichen Veranstaltung vom Präsidenten des Schützenverbands Saar, Bernd Schneider, übernommen und mit viel Engagement weitergeführt hat.
 


Viele Teilnehmende blieben noch bis in die Abendstunden, tauschten Erinnerungen aus und genossen den kameradschaftlichen Ausklang eines gelungenen Tages.
Schon jetzt ist die Vorfreude groß auf das nächste Jahr, wenn es erneut heißt: Gemeinschaft, Sport und Tradition beim Landesseniorenschießen in Schwalbach.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – und ein Hoch auf unsere Sieger!

Bis zum nächsten Mal
eure Pressereferentin

Birgit Gehl

Link zur Bildergalerie

Link zu den Ergebnislisten