Verband Schützen Saarland Senioren Auflage KK-Gewehr Freie Pistole Luftpistole Aktuelle Meldung Top-Meldung Meisterschaft Rückblick / Bericht Bundesturnier

Saarländische Schützen glänzen: acht Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft Auflage in Hannover

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 herrschte auf dem Bundesstützpunkt in Hannover wieder Hochbetrieb – und das nicht nur auf den Schießständen.

Über 1.550 Schützinnen und Schützen aus ganz Deutschland traten an, um die neuen Deutschen Meister in den Disziplinen Auflage KK-Gewehr und Pistole zu ermitteln.

Bei frischem Wind, aber bester Stimmung wurde es ein Wettkampf der Extraklasse – und mittendrin sorgten die saarländischen Athletinnen und Athleten für glanzvolle Leistungen.
Der Wind wehte dabei stets aus wechselnden Richtungen und stellte selbst erfahrene Schützinnen und Schützen vor große Herausforderungen.
Dennoch holten sie acht Meistertitel ins Saarland – ein toller Erfolg!
 


KK-Gewehr 50 m Auflage – Bronzeglanz
Gleich zum Auftakt am 2. Oktober bewies Waltraud Mandler vom SV Ensdorf, dass Erfahrung und Ruhe der Schlüssel zum Erfolg sind.
Mit 307,5 Ringen sicherte sie sich in der Klasse Seniorinnen IV die Bronzemedaille.
Ihre Vereinskollegin Edith Reinke rundete das starke Ergebnis mit 303,5Ringen und einem 7. Platz ab – ein beeindruckender Doppelschlag gleich zu Beginn der Meisterschaften.
 


v.l.n.r. Agnes Rehfeld, Gisela Grossmann-Mast und Waltraud Mandler

KK-Gewehr 100 m Auflage – Silberstrahlen über Hannover
Am nächsten Tag ging es für die Seniorinnen IV auf die 100-Meter-Distanz – und wieder schlug das Saarland zu:
Waltraud Mandler ließ ihre starke Form nicht abreißen und traf fast perfekt – 313,9 Ringe bedeuteten Silber und damit den zweiten Podestplatz für die erfahrene Schützin.
Edith Reinke bewies einmal mehr Nervenstärke und landete mit 311,7Ringen auf einem starken 6. Platz.
 


Waltraud Mandler: „Der Saisonstart war alles andere als einfach – ich hatte große Probleme und hätte niemals erwartet, dass ich bei der Deutschen Meisterschaft so stark abschneide. Doch mit viel Disziplin, Durchhaltevermögen und einer deutlichen Steigerung meiner Trainingseinheiten konnte ich meine Leistung Schritt für Schritt stabilisieren. Dass sich all diese Mühe nun in zwei Medaillen ausgezahlt hat, macht mich unglaublich stolz und glücklich! Diese Erfolge sind für mich nicht nur ein wunderschöner Abschluss in der Senioren IV Klasse, sondern auch der perfekte Übergang in ein neues Kapitel – den Start in der Senioren V. Mit dieser Motivation blicke ich voller Vorfreude auf das, was noch kommt!“

10 m Luftpistole Auflage – Saarländer zielen auf Medaillen
Auch mit der Luftpistole zeigte das Saarland seine Stärke:
Bei den Senioren IV am 4. Oktober holte sich Reiner Kloos vom SV St. Wendel-Baltesweiler mit 307,0 Ringen mit einer hervorragenden Leistung die Silbermedaille.
 


Vereinsübergreifend blieb das Saarland auch in den Top Ten fest verankert – Hubert Dzierzon (SV Marpingen) wurde mit 305,2 RingenVierter, während Gerlinde Morsch (SV Ensdorf) mit 296,3 Ringen den 5. Platz bei den Seniorinnen IV belegte.

Tags darauf ging es in der Klasse Senioren II weiter: Markus Blass (SV Fraulautern) zeigte eine überragende Leistung mit 310,6 Ringen und holte ebenfalls mit der Luftpistole verdient Silber.
 


Auch die jüngeren Senioren ließen aufhorchen: Stefan Schwind (SV Dorf im Warndt) schoss starke 307,1 Ringe und erreichte den 5. Platz bei den Senioren I.
Gemeinsam mit Martin Bennoit (304,5 Ringe) und Thomas Holzer (302,2 Ringe) sicherte sich das Trio in der Mannschaftswertung Platz 5 mit 913,8 Ringen – ein geschlossen starkes Teamresultat.

50 m Freie Pistole Auflage Gold und Silber für das Saarland
Am 4. Oktober glänzte Markus Blass erneut: In der Disziplin 50 m Freie Pistole Auflage erreichte er bei den Senioren II mit 292 Ringen die Silbermedaille – ein zweiter Podestplatz dieser Meisterschaft!
 

In der Mannschaftswertung der Senioren III zeigte sich dann die geballte Stärke des Saarlands:
Der SV Edelweiß Marpingen krönte sich mit 828 Ringen zum Deutschen Meister!
Das Erfolgstrio: Hubert Dzierzon (297 Ringe), Andreas Kreutzer (278 Ringe) und Bernd Theo Ehrhard (263 Ringe).

Doch damit nicht genug: Der SV St. Hubertus Ensdorf folgte mit 826 Ringen dicht dahinter und holte Silber. Reimund Berg (282 Ringe), Gerlinde Morsch (278 Ringe) und Georg Winter (266 Ringe) machten das saarländische Doppelpodium perfekt. Eben jener Reimund Berg zeigte auch im Einzel seine Klasse und belegte mit 282 Ringen den 6. Platz.

Reimund Berg: „Ich freue mich riesig über diesen Erfolg – den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen! Trotz aller Aufregung und Nervosität haben wir drei es geschafft, Silber zu holen.
Mit 278 Ringen von Gerlinde Morsch, 266 Ringen von Georg Winter und meinen 282 Ringen haben wir als Team eine starke Leistung gezeigt – und ich persönlich bin besonders stolz, denn so ein Ergebnis habe ich bisher noch nie geschossen.
Drei Ringe mehr, und es wäre sogar Gold geworden – aber man braucht ja noch ein Ziel für das nächste Jahr! Ich finde, dass wir drei ein tolles Team sind, das perfekt zusammengehalten hat. Dieser Erfolg bedeutet uns allen sehr viel.“

 


25 m Sportpistole Auflage – Gold für Blass, starke Teams dahinter
Den goldenen Abschluss setzte – wer sonst – Markus Blass vom SV Fraulautern! In der 25 m Sportpistole Auflage triumphierte er mit 298 Ringen souverän und holte die Goldmedaille bei den Senioren II.
Damit stand Blass bei dieser Meisterschaft unglaubliche dreimal auf dem Podium – ein Ausnahmeschütze in Topform!

Markus Blass:“ Dieses Jahr konnte drei Medaillen mit ins Saarland nehmen: Gold und zweimal Silber! In jeder Disziplin, in der ich angetreten bin, hat es zu einem Platz auf dem Podest gereicht – ein tolles Gefühl. Bei der 25 m Sportpistole hat wirklich alles gepasst: Konzentration, Rhythmus, Präzision – und am Ende stand die Goldmedaille. In der 50 m Freien Pistole lief die erste Serie mit 95 Ringen noch nicht ganz rund – einige gute Neuner sind leider knapp an der Zehn vorbeigeschrammt, da gehört eben auch ein bisschen Glück dazu. Doch in der zweiten und dritten Serie hat dann alles perfekt funktioniert – 99 und 98 Ringe, das bedeutete verdient Silber. Auch mit der 10 m Luftpistole konnte ich zufrieden sein. Die Treffer waren stabil, nur die ganz hohen Zehner haben diesmal gefehlt –Silber und damit zum dritten Edelmetall. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, nach Hannover zur Deutschen Meisterschaft zu fahren. Es ist immer ein großartiges Wochenende – man kennt sich, trifft alte Freunde wieder und genießt die besondere Atmosphäre. Der fachliche Austausch unter den Schützen ist einfach bereichernd, und es ist beeindruckend zu sehen, welche hochkarätigen Leistungen im Seniorenbereich Jahr für Jahr erzielt werden. Diese Meisterschaft war für mich ein weiterer Beweis dafür, dass konsequentes Training, Leidenschaft und mentale Stärke am Ende den Unterschied machen. Ich trainiere gezielt und mit Freude, denn jede Serie, jeder Schuss bringt mich meinem Ziel ein Stück näher.“
 


In der Mannschaftswertung belegte der SV St. Hubertus Fraulautern bei den Senioren I mit 860 Ringen einen starken 4. Platz mit Markus Blass (298), Andreas Eckardt (291), Thomas Trenz (271).

Auch der SV Edelweiß Marpingen war bei den Senioren III stark vertreten – 6. Platz mit 846 Ringen durch Andreas Kreutzer (287), Hubert Dzierzon (282) und Bernd Theo Ehrhard (277).
Im Einzel sicherte sich Andreas Eckardt (SV Fraulautern) mit 291 Ringen zudem Platz 7 in der Klasse Senioren II.

Ein starkes Saarland schreibt Geschichte

Acht Meistertitel, davon Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, Top-Ten-Platzierungen und unzählige persönliche Bestleistungen – das Saarland hat sich bei der Deutschen Meisterschaft Auflage 2025 eindrucksvoll an die Spitze geschossen.
Diese Leistungen sind ein Beweis für Leidenschaft, Präzision und unermüdliches Training – Werte, die den saarländischen Schießsport seit jeher prägen.

Und das war nur der Anfang: Nun steht mit der Deutschen Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund (25.–26. Oktober 2025) das nächste Highlight an. Die Chancen stehen gut, dass die Erfolgsgeschichte dort ihre Fortsetzung findet.

Ein herzliches Dankeschön und Glückwunsch an alle saarländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer – für euren Einsatz, euren Sportsgeist und eure herausragenden Leistungen.

Mit Stolz blickt das Saarland auf diese Meisterschaft zurück – und mit Vorfreude nach vorn.

Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin

Birgit Gehl

Link zur Ergebnisliste Hannover:
https://www.dsb-sportportal.de/cloud/dm2025/dm2025_ah/dsbspdb_menu_main_EP_oh/