Verband Schützen Saarland Luftpistole Aktuelle Meldung Top-Meldung Meisterschaft Rückblick / Bericht Bundesturnier

Spannung, Präzision und Gänsehaut – Bundesligaluft in Püttlingen

Püttlingen, 2. November 2025.

Das Schützenhaus der Sportschützen Püttlingen 1904 e.V. bebte am vergangenen Sonntag vor Spannung, als die 2. Bundesliga Südwest Luftpistole zu Gast im Saarland war.
Für den Aufsteiger aus Püttlingen war es nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein emotionaler Meilenstein:
die erste Heimbegegnung auf Bundesebene – und das gleich mit einem glänzenden Sieg.

Schon am Vormittag begann der Wettkampftag mit einem spannenden Duell zwischen KKS Hambrücken II und SV Walldorf I, das die Walldorfer mit 3:2 Punkten (1835:1800 Ringe) für sich entscheiden konnten.
Doch die Augen aller richteten sich auf den Nachmittag, als um 13 Uhr der große Moment für das heimische Team schlug:
SV Püttlingen I gegen ESV Weil am Rhein II.

Und die Gastgeber lieferten – präzise, nervenstark und mitreißend. Mit einem klaren 4:1-Sieg (1817:1802 Ringe) setzten die Püttlinger ein beeindruckendes Zeichen in ihrer ersten Bundesligasaison.
 


Ein Team, das Grenzen überwindet
Das Püttlinger Team steht nicht nur für sportliche Qualität, sondern auch für gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg.
Die Mannschaft setzt sich aus deutschen und französischen Schützen zusammen – ein Symbol für die enge Verbundenheit beider Länder, gerade im Saarland mit seiner besonderen Grenzlage.

Das Team:
Armin Nosbüsch (D), Silvan Weber (D), Thomas Mootz (D), Claire Romang (F), Sébastien Roth (F), Anthoni Wey (F) – Mitglied der französischen Nationalmannschaft und Frédéric Schaff (F).

Nervenstärke bis zum letzten Schuss
„Das war Spannung pur – ein echtes Krimi-Match!“, fasste Mannschaftsführer Armin Nosbüsch den Wettkampf sichtlich bewegt zusammen.
Besonders in der dritten Paarung war das Nervenkostüm der Zuschauer gefordert: „Da ging es Ring um Ring hin und her“, so Nosbüsch. „Hätte es Gleichstand gegeben, wäre es ins Stechen gegangen – das wäre dann Herzklopfen im Sekundentakt gewesen.“
Thomas Mootz, der in dieser Paarung antrat, bewies am Ende eiserne Nerven und verwandelte den Druck in Präzision: mit einer Serie aus Zehnern sicherte er Püttlingen den entscheidenden Punkt.
Auch Claire Romang zeigte in der fünften Paarung Kampfgeist: Nachdem sie zu Beginn etwas Zeit verlor, bewahrte sie am Ende die Ruhe – mit einer 10 und einer 9 in den letzten Schüssen krönte sie ihre Serie und holte einen wichtigen Siegpunkt.
Der französische Spitzenschütze Anthoni Wey überzeugte mit beeindruckender Konstanz: Mit 378 Ringen übertraf er seine bisherigen Ergebnisse deutlich und beendete den Wettkampf als Erster – ein Zeichen von Routine und Selbstvertrauen.
 


Ein Tag voller Emotionen – und ein starkes Signal
„Ich war heute nicht selbst am Abzug, aber ich habe jeden Schuss mitgefühlt“, sagte Armin Nosbüsch strahlend. „Mein Puls war vermutlich höher als der der Schützen.“
Sein Fazit: „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung. Nach einem Sieg und einer Niederlage am ersten Wettkampftag stehen wir jetzt solide im Mittelfeld – vielleicht sogar etwas darüber. Der heutige Sieg war eine großartige Mannschaftsleistung, auf die wir stolz sein können.“

Bundesliga-Atmosphäre im Saarland
Rund um den Wettkampf herrschte im Schützenhaus Püttlingen beste Stimmung. Zahlreiche Zuschauer, Vereinsmitglieder und Interessierte waren gekommen, um Bundesliga-Feeling live zu erleben. Jeder Zehner wurde mit Applaus gefeiert, jeder spannende Schuss vom Moderator kommentiert – Gänsehaut inklusive.
Auch die Vertreter des Schützenverbandes Saar, Präsident Bernd Schneider, Vizepräsident Bernd Groß und Landessportleiter Jens Quoiffy, ließen es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein und den Schützen für ihre starke Leistung zu gratulieren.
 


Ein gelungener Wettkampftag – und ein Ausblick
Mit dem Sieg gegen Weil am Rhein hat der SV Püttlingen ein starkes Zeichen gesetzt: sportlich konkurrenzfähig, mannschaftlich geschlossen und voller Leidenschaft.
Die Saison der 2. Bundesliga Südwest Luftpistole läuft noch bis zum 4. Januar 2026 – und die Püttlinger haben bewiesen, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Ein Wettkampftag, der in Erinnerung bleibt – voller Spannung, Teamgeist und deutsch-französischem Sportsgeist.

Püttlingen hat gezeigt: Präzision kennt keine Grenzen.

Bis zum nächsten Mal

Eure Pressereferentin
Birgit Gehl

Link zur Fotogalerie:

Ergebnistabelle DSB 2. Bundesliga Südwest Luftpistole