Anmeldungen und Terminabsprachen Lehrgänge „verantwortliche Standaufsicht“
Vereine Kreise Saarlouis/Merzig und Saarbrücken an Claudius Blaschke.
Tel.: 01714701922, E-Mail: claudiusb1956@web.de
Vereine Kreise Bliestal und Nordsaar an Wolfgang Just.
Tel.: 01755795185, E-Mail: woju74@web.de
Waffensachkunde & Sachkunde verantwortliche Aufsicht
Jugend-Basis-Lizenz
Termin: Samstag, 11. Oktober - Sonntag, 12. Oktober 2025
Lehrgangsort: Schützenverein St. Hubertus Saarlouis-Fraulautern e.V., Lebacher Str. 201, 66740
Saarlouis
Die Ausbildung zur Jugend-Basis-Lizenz richtet sich an Personen, die in der Jugendarbeit aktiv tätig sind. Aufgrund rechtlicher Neuerungen sind hier Änderungen gültig, die für die Aufsichtsführenden Personen in der Jugendarbeit eine spezielle Qualifikation fordern.
Grundlagen Präzisionsschießen
Der sportliche Erfolg im Sportschießen hängt von vielen Faktoren ab.
Ein Faktor ist, von Anfang an, die richtige Technik,
die dann später nicht mit viel Trainingsaufwand korrigiert werden muss.
In diesem Grundlagenlehrgang beschäftigen wir uns, in Theorie und Praxis,
mit folgenden Inhalten:
- leistungsbestimmende Faktoren
- Anschlag (Körperstellung)
- Bewegungsablauf/ Doppelatmung
- Zielen
Schießsportleiter (Kugel)
Termine:
Lehrgang 1: 29.08.-31.08.25, Beginn 29.08.25 17.00, Ende 31.08.25 ca. 15.00
Lehrgang 2: 10.10.-12.10.25, siehe oben
Kampfrichter national
Trainer C – Basis Breitensport Bogen
Informationen zur Ausbildung Trainer C – Basis Breitensport (Bogen)
Bei interresse an der Ausbildung zum C-Trainer Bogen Basis bitte bei Claudius Blaschke melden!
Trainer C – Basis Breitensport Gewehr / Pistole
Informationen zur Ausbildung Trainer C – Basis Breitensport Gewehr / Pistole
Bei interresse an der Ausbildung zum C-Trainer Bogen Basis bitte bei Claudius Blaschke melden!
Landessportverband für das Saarland
Bildung spielt im organisierten Sport eine große Rolle. Mit einer breiten Angebotspalette an Aus- und Fortbildungen schafft der LSVS eine kompetente Qualitätsgrundlage für die Vereins- und Verbandsarbeit.
www.lsvs.de/bildungsportal/fortbildung