Verband Schützen Saarland Bogen Aktuelle Meldung Top-Meldung Meisterschaft Rückblick / Bericht

Zielsicher trotz Hitze und Wind – Landesmeisterschaft der Bogenschützen in Merzig

Am 5. und 6. Juli 2025 wurde auf dem Gelände des Schützenvereins 1898 e.V. Merzig die Landesmeisterschaft Bogen WA im Freien ausgetragen.

Bei teils extremen Wetterbedingungen trafen sich rund 120 Schützinnen und Schützen aus dem Saarland, um in Präzision und Konzentration gegeneinander anzutreten.
 


Wettkampfmodus und Herausforderungen

Die Disziplin "Bogen im Freien" verlangt den Sportlern einiges ab:
In zwei Durchgängen à 36 Pfeile, also insgesamt 72 Wertungspfeilen, müssen die Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Geschossen wird in Passen zu je 6 Pfeilen – Konzentration, Technik und Ausdauer sind gefragt. Für die jüngsten Starter der Schülerklasse C gab es einen erleichterten Modus:
Sie absolvierten lediglich einen Durchgang und erhielten Unterstützung bei der Trefferaufnahme. Ihre Siegerehrung fand bereits in der Pause zwischen den Durchgängen statt und war ein besonderes Highlight für Familien und Freunde.
 


Je nach Alters- und Bogenklasse wurde auf Entfernungen zwischen 18 und 70 Metern geschossen – mit unterschiedlichen Zielauflagen.
Vertreten waren alle gängigen Bogenarten: der olympische Recurve-Bogen, der technisch anspruchsvolle Compound-Bogen sowie der Blankbogen.

Wetterextreme als zusätzliche Herausforderung

Der Samstag hatte es in sich:
Bei über 30 Grad im Schatten kamen die Teilnehmer und Helfer ordentlich ins Schwitzen. Am Sonntag drehte das Wetter komplett – Wind, Regenschauer und stark wechselnde Lichtverhältnisse forderten von den Schützen höchste Konzentration und Anpassungsfähigkeit.
Besonders auf den langen Distanzen war das präzise Einschätzen von Windrichtung und -stärke entscheidend.
 


Trotz des Wetters war die Stimmung am Sonntag hervorragend.
Neben dem Präsidenten des Schützenverbandes Saar, Bernd Schneider, der den Wettkampf besuchte und lobende Worte für die Organisation fand, waren auch Medienvertreter vor Ort.
Ein Kamerateam des SR sowie ein Reporter der Saarbrücker Zeitung begleiteten das Turnier und interviewten Teilnehmer und Verantwortliche.

Für eine kleine Premiere sorgte der Schützenverband selbst: Erstmals kam die neue Ampelanlage des SVS zum Einsatz, die die Schießzeiten regelte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Unsere Landesmeister – herzlichen Glückwunsch:

Recurvebogen
Herren – Oleksandr Antonov – SV St. Arnual – 599 Ringe
Damen – Katharina Deimel – SV St. Arnual – 576 Ringe
Master m – Martin Petri – SV Ensheim – 624 Ringe
Master w – Uschi Petri – Sportschützen Völklingen – 581 Ringe
Senioren – Rüdiger Heck – SV Ensheim – 614 Ringe
Seniorinnen – Olga Much – Holzer Bogengilde – 458 Ringe
Schüler A – Samuel Eckstein – SV Ensdorf – 540 Ringe
Schülerinnen A – Enna Berkes – SV Orscholz – 518 Ringe
Schüler B – Frederik Noll – SV Ensdorf – 340 Ringe
Schülerinnen B – Anni Weingardt – SV Bexbach – 503 Ringe
Schüler C – Lorenz Groß – SV Eppelborn – 300 Ringe
Schülerinnen C – Marie Kreutzer – SV Eppelborn – 204 Ringe
Jugend m. – Paul Dörrenbächer – SV Mangelhausen – 412 Ringe
Jugend w. – Lia Theobald – Bogensportschule Sulzbachtal – 334 Ringe
Junioren – Luca Frantz – SV St. Arnual – 378 Ringe
Juniorinnen – Hanna Flierl – SV Ensheim – 531 Ringe

Compoundbogen
Herren – Peter Hoffmann – SV St. Ingbert – 660 Ringe
Damen – Bianca Krehling – SV Brenschelbach – 618 Ringe
Master m. – Fabian Korter – SV Brenschelbach – 669 Ringe
Senioren – Bernhard Paulus – SV Saarwellingen – 574 Ringe
Schüler A – Noah Köppen – TuS Höchen – 98 Ringe
Schülerinnen A – Marie Trier – SV Brenschelbach – 443 Ringe
Schülerinnen B – Mia Rudolph – SV Merzig – 481 Ringe
Jugend w. – Elisha Krehling – SV Brenschelbach – 421 Ringe

Blankbogen
Herren – Christian Studt – Sportschützen Riegelsberg – 554 Ringe
Damen – Carina Otto – Bogensportfreunde Litermont – 540 Ringe
Master m. – Michael Eckert – SG Welschbach – 570 Ringe
Master w. – Isa Schneider – Bogensportfreunde Litermont – 545 Ringe
Seniorinnen – Beate Gerten – Bogensportfreunde Litermont – 426 Ringe
Schülerinnen A – Chloé Ludovicy – SG Orscholz – 580 Ringe
Schüler B – Henning Barth – Burgschützen Büschfeld – 490 Ringe
Schülerinnen B – Katharina Zimmer – Holzer Bogengilde – 218 Ringe
Schüler C – Etienne Leroux – Sportschützen Riegelsberg – 257 Ringe
Schülerinnen C – Freya Eisenbeis – BSC Wustweiler – 299 Ringe
Jugend – Jayden Eckert – Schützengilde Welschbach – 338 Ringe
Jugend w. – Merle Martin – Schützengilde Welschbach – 376 Ringe
Juniorinnen – Bamalh Al-Nuaimi – Bogensportschule Sulzbach – 457 Ringe

Blick nach vorne: Deutsche Meisterschaft in Sichtweite

Neben Titeln und Medaillen ging es auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die vom 5. bis 7. September 2025 in Wiesbaden stattfinden wird.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoffen nun, sich mit ihren Leistungen in Merzig für das bundesweite Kräftemessen empfehlen zu können.

Kampfrichter und Organisation

Mit Martin Krob, Norbert Kleber und Elke Wolpert stand ein erfahrenes Kampfrichterteam zur Seite, das für faire Bedingungen sorgte und auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen Ruhe bewahrte.
 


Die Landesmeisterschaft 2025 war ein sportliches wie organisatorisches Ausrufezeichen.
Trotz Wetterkapriolen blieb das Turnier fair, spannend und hochklassig.
Der SV Merzig bewies erneut, warum er zu den verlässlichsten Ausrichtern im saarländischen Bogensport zählt – ein würdiger Rahmen für eine Meisterschaft mit Geschichte.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre.
Ob beim Aufbau, an der Anmeldung, in der Küche, auf dem Platz oder bei der Ergebnisauswertung – ihr unermüdlicher Einsatz im Hintergrund sorgte dafür, dass sich Sportler und Gäste rundum wohlfühlen konnten.
Ihr Engagement ist das Fundament, auf dem solche Meisterschaften erst entstehen können.

Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin

Birgit Gehl

Link zum Bericht des SR ab 10:29
https://www.ardmediathek.de/video/aktueller-bericht/aktueller-bericht-am-sonntag-06-07-2025/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xNTUzOTM

Link zur Bildergalerie