Verband Schützen Saarland Bogen Aktuelle Meldung Top-Meldung Meisterschaft Rückblick / Bericht Bundesturnier

Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft WA Bogen 3D in Bad Kreuznach

Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 wurde Bad Kreuznach zum Treffpunkt der besten 3D-Bogenschützinnen und -schützen Deutschlands. Mehr als 350 Athletinnen und Athleten gingen bei der Deutschen Meisterschaft WA Bogen 3D auf dem Gelände des gastgebenden BSC Bad Kreuznach an den Start – darunter auch elf qualifizierte Schützinnen und Schützen aus dem Saarland.


Anspruchsvoller Parcours auf außergewöhnlichem Gelände

Der Meisterschaftsparcours war auf einer ehemaligen Deponie eingerichtet worden und stellte mit zahlreichen Höhenunterschieden, steilen Anstiegen und schwierigen Schusswinkeln hohe Anforderungen an Kondition, Technik und Konzentration. 30 Sechsergruppen starteten an beiden Wettkampftagen pünktlich um 9 Uhr morgens, um die insgesamt 24 Ziele zu beschießen. Geschossen wurde mit Blank-, Compound-, Lang- und Recurvebogen in allen Altersklassen – von den Schülern bis zu den Senioren.
 


Neben den körperlichen Herausforderungen verlangten auch die wechselnden Lichtverhältnisse zwischen Schatten und Sonne den Sportlern einiges ab.
Doch der BSC Bad Kreuznach überzeugte als Ausrichter mit perfekter Organisation und einem abwechslungsreich gestalteten, sehr schönen Parcours, der beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe bot.

Herausragende Leistungen aus dem Saarland

Die Saarländer Athletinnen und Athleten zeigten sich von ihrer besten Seite. Allen voran Bianca Speicher von den Burgschützen Büschfeld, die in der Recurve-Damenklasse mit überragenden 373 Ringen die Goldmedaille gewann.
Ihr Vorsprung war mit 92 Ringen Abstand zur Konkurrenz der deutlichste aller Titelkämpfe – ein beeindruckender Beweis ihrer Stärke.
 


Bianca Speicher im Interview:
„„Die Deutsche Meisterschaft war für mich etwas ganz Besonderes. Der Parcours war anspruchsvoll und hat uns wirklich alles abverlangt – mit den vielen Höhenunterschieden, den langen Distanzen und den wechselnden Lichtverhältnissen.
Aber genau das macht für mich den Reiz des 3D-Schießens aus. Dass es am Ende mit so einem deutlichen Sieg geklappt hat, fühlt sich einfach großartig an.
Ich bin unglaublich stolz und dankbar – stolz auf meine Leistung und dankbar für die Unterstützung meines Vereins, meiner Trainingspartner und meiner Familie.
Dieser Titel ist für mich eine Bestätigung, dass sich das viele Training gelohnt hat. Es war einfach mein Wochenende.“

 


Für ein weiteres Highlight sorgte Janosch Henrikus (DJK-Bildstock).
Der jüngste saarländische Teilnehmer sicherte sich in der Schülerklasse A mit 177 Ringen die Bronzemedaille. Seine Leistung ist umso bemerkenswerter, da der anspruchsvolle Parcours selbst erfahrene Schützen forderte.
Mit Konzentration und Durchhaltevermögen kämpfte sich Janosch aufs Podest und zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial im saarländischen Nachwuchs steckt.

Janosch Henrikus im Interview:
"Als mich die Einladung zur Deutschen Meisterschaft in Bad Kreuznach erreichte, habe ich mich sehr gefreut.
Der anspruchsvolle Parcours, der mitunter durch weite Distanzen geprägt war, stellte eine besondere Herausforderung dar und ich war ehrlich gesagt mit meiner Leistung nicht wirklich zufrieden.
Umso erfreulicher ist es für mich, dass ich bei meiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft direkt den dritten Platz erreichen konnte."

Ebenfalls stark präsentierte sich Emma Brill, nach ihrem Goldtriumph bei der DM-Feldbogen.
Es gab keine Jugendklasse, deshalb stellte sie sich in der Damen-Blankbogenklasse der Konkurrenz und erreichte dort einen hervorragenden 5. Platz.

Auch im Compound-Masterbereich fehlten nur wenige Ringe zum Podium: Alexander Zitzmann von BSF Litermont belegte den 4. Platz.
 


Fazit
Die Deutsche Meisterschaft WA Bogen 3D in Bad Kreuznach war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.
Spannende Wettkämpfe, sportliche Höchstleistungen und ein anspruchsvoller, aber fairer Parcours machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit zwei Medaillen und weiteren starken Platzierungen zeigten die saarländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindrucksvoll, dass sie auch im bundesweiten Vergleich zur Spitze gehören.
Gleichzeitig wurde deutlich, warum das 3D-Bogenschießen mit seiner einzigartigen Mischung aus Sport, Natur und Gemeinschaft so faszinierend und beliebt ist – ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bis zum nächsten Mal

Eure Pressereferentin
Birgit Gehl

Link zu den Ergebnissen
https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/RESULTS/RESULTS_2025/DM_Bad_Kreuznach_-B_3D-.pdf