Starker Auftritt des Saarlandes bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen 2025 in München
Vom 21. bis 31. August 2025 standen die Olympiaschießanlagen in München ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen.
Unter den Tausenden Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland war auch der Schützenverband Saar mit einer starken Delegation vertreten – und die saarländischen Schützen hinterließen bleibenden Eindruck.
Die Meisterschaften zählen zu den größten Sportereignissen Deutschlands.
Von Schüler- und Jugendklassen über Erwachsene bis hin zu den Senioren und Sportlern mit Handicap traten die Besten in Disziplinen wie Gewehr, Pistole, Flinte, Laufende Scheibe und Armbrust an.
Die Atmosphäre war elektrisierend:
Jeder Schuss konnte über Sieg oder Niederlage entscheiden, und die Spannung war für Sportler, Trainer und Zuschauer gleichermaßen spürbar.
Für die saarländischen Starter war die DM nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein besonderes Gemeinschaftserlebnis.
Viele nutzten die Meisterschaft als Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen und die familiäre Atmosphäre zu genießen, die diese Veranstaltung auszeichnet.
Besondere Erfolge für das Saarland
Herausragende Leistungen zeigten in diesem Jahr Florian Daniel Schmidt, Frederic Dzierzon, Silvan Weber, David Wolff und Frank Best, die sich mit beeindruckender Präzision ihre Titel sichern konnten.
Mit ihren Erfolgen zählen sie nun offiziell zu den besten Schützen Deutschlands und bringen den Ruhm des Saarlandes zurück in die Heimat.
„Unsere Medaillengewinner berichten aus erster Hand von ihren Wettkämpfen und den Emotionen des Moments. In den folgenden Interviews erleben Sie hautnah, wie sie den Erfolg gespürt und den Wettkampf erlebt haben.“
Unsere Titelträger
Florian Daniel Schmidt
Goldmedaille
10 m Luftpistole am 22.08.2025
Junioren I – Schützenverein Tell Alsweiler – Finale 237 Ringen
Silbermedaille
10 m Luftpistole Standard am 31.08.2025
Herren I (offene Klasse) – 373 Ringe
Bronzemedaille
10 m Luftpistole Mehrkampf am 31.08.2025
Herren I (offene Klasse) – Duellserie 45 Ringe
Schützenverein Tell Alsweiler
Interview mit Florian Daniel Schmidt:
„Dieses Jahr war für mich das letzte Jahr in der Altersklasse der Junioren, bin aber dieses Jahr nur für die vielversprechendsten Disziplinen 10m Luftpistole, 50m Pistole sowie 10m Luftpistole Mehrkampf und Standard angetreten, worauf ich mich in meiner Wettkampfvorbereitung fokussiert habe. Durch meine Erfahrungen im Final-Modus der DM im letzten Jahr war für mich dieses Jahr in der Disziplin 10m Luftpistole das Ziel, wieder dieses Finale zu erreichen. Dass ich jedoch trotz der enormen Aufregung und des Vorkampfs mit 60 Wettkampfschuss ein so gutes Ergebnis in diesem erzielen konnte, habe ich nicht gerechnet. Hier möchte ich mich auch bei meinem Vater, meinen Vereinskameraden und Benedikt Nieren danken, die mich währenddessen lautstark unterstützt haben. Bei dem Wettkampf für die 50m habe ich mir kein konkretes Ziel gesetzt, da ich mich bei meiner Wettkampfvorbereitung auf die 10m Disziplinen konzentriert habe, sodass ich mit meinem Ergebnis und meiner Platzierung zufrieden bin. In den beiden Disziplinen mit der 5-schüssigen Luftpistole habe ich mich am meisten gefreut, da diese mir zurzeit meisten Spaß machen, hatte aber auch aufgrund meiner Ergebnisse im Training sowie den letzten Wettkämpfen das Ziel auf's Treppchen zu kommen, was ich auch in beiden Disziplinen geschafft habe. Hervorheben möchte ich hierbei, dass diese beiden Wettkämpf in der offenen Klasse "Herren 1" ausgetragen werden, es also keine Unterscheidungen nach Geschlecht oder Altersklassen gemacht werden und ich so direkt gegen die besten Schützen des Landes antreten durfte."
Frederic Dzierzon - Silbermedaille
10 m Luftpistole am 22.08.2025
Herren II – Schützenverein Edelweiß Marpingen – 567 Ringe
Interview mit Frederic Dzierzon:
„Nach langer Zeit wieder bei der Deutschen Meisterschaft dabei zu sein, war für mich etwas ganz Besonderes – und ehrlich gesagt auch ein glücklicher Zufall. Eigentlich hatte ich meine Teilnahme abgesagt, doch durch ein Missverständnis stand ich trotzdem auf der Startliste. Statt lange zu überlegen, habe ich mich entschieden, die Chance zu nutzen. Zwar blieb mir dadurch nur wenig Zeit für Vorbereitung, aber die Trainingseinheiten, die ich noch einschieben konnte, gaben mir ein gutes Gefühl. Der Wettkampf selbst war dann ein Wechselbad der Gefühle. Die erste Serie lief ordentlich, in der zweiten schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, und für einen Moment dachte ich schon, dass sich der Aufwand nicht lohnen würde. Doch dann beschloss ich, lockerer an die Sache heranzugehen – und plötzlich wurde es besser. Als ich beim Blick auf das Ranking meinen Namen auf einem Treppchen Platz sah, stieg die Spannung noch einmal gewaltig. Jetzt nur die Nerven behalten! Die letzte Serie war dann ein echter Nervenkrimi: Aber genau in solchen Momenten zeigt sich, wofür man trainiert hat. Am Ende stand ich mit 567 Ringen und einer starken Schlussserie auf dem zweiten Platz. Ringgleichheit an der Spitze, und am Ende entschied nur ein einziger Ring über Gold, Silber oder Bronze. Für mich war es ein unvergessliches Erlebnis: Mit wenig Vorbereitung, viel Herzblut und einer großen Portion Nervenstärke mein Ziel – einen Platz auf dem Podest – erreicht zu haben. Es ist ein unglaubliches Gefühl, seinen Namen vorne in der Wertung zu sehen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt: Manchmal führen Umwege genau dorthin, wo man hingehört.“
Silvan Weber - Silbermedaille
10 m Luftpistole am 23.08.2025
Herren V – Sportschützen Püttlingen – 362 Ringe
Interview mit Silvan Weber:
„Durch die Qualifikation bei den Saarlandmeisterschaften hatte ich mich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München ebenfalls qualifiziert. Frohen Mutes fuhr ich nach München um an den Luftpistolenwettkampf teilzunehmen. Wie bereits beim Training öfter geübt bereitete ich mich mental auf den Kampf vor. Der Wettkampf begann mit dem Probeschiessen. Dabei hatte ich Probleme die Visierung entsprechend einzustellen.
Bei dem Wettkampf war meine 1. Serie mit 89 Ringen für mich desolat. Aber danach besann ich mich auf meine Stärken mental wie körperlich und steigerte mich kontinuierlich. Dabei ist es mir gelungen über das gesamte Match nur auf die Schussbilder zu achten und das Ergebnis zu ignorieren. Nach Beendigung des Wettkampfes ging mein erster Blick zur Wettkampftafel und stellte mit Erstaunen fest, dass ich auf dem 2. Platz gelandet war und somit die Silbermedaille gewonnen habe. Ich bin mir sicher, dass unsere Gruppen-Trainerin, Isabell Hohneck, einen großen Anteil an dem Sieg hat.“
Interview mit David Wolff:
„Die Teilnahme an der DM 2025 war für mich ein absolutes Highlight. In gleich vier Disziplinen – 25m Pistole/Revolver mit 9x19, .357 Magnum, .44 Magnum und .45 ACP – anzutreten, war spannend, fordernd und unglaublich bereichernd zugleich. Die Anlage in Hochbrück mit ihren 40 Ständen bietet perfekte Bedingungen, und dank der hervorragenden Organisation des DSB-Teams in der Pistolenhalle konnte ich mich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: den Wettkampf. Besonders bewegend war für mich, dass ich gleich dreimal den Sprung ins Finale geschafft habe. Dort stehen in meiner Klasse ‚Herren I‘ die sechs besten Schützen noch einmal Schulter an Schulter und müssen in einem zusätzlichen Endkampf ihre Nervenstärke beweisen. Zwei Serien à fünf Duellschüsse in nur 20 Sekunden – da entscheidet jeder Bruchteil einer Sekunde, und die Spannung ist kaum zu übertreffen. Für mich war das eine enorme Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie wichtig mentale Stärke und absolute Konzentration sind. Ich kann wirklich jedem ambitionierten Schützen die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft empfehlen. Ja, der Weg dorthin ist mit Aufwand verbunden, gerade wegen der Entfernung – aber die Atmosphäre, die Stimmung und der besondere Zusammenhalt unter den Sportlern machen all das mehr als wett. Für mich bleibt die DM 2025 ein unvergessliches Erlebnis.“
Frank Best – Bronzemedaille
Flinte – Doppeltrapp am 25.08.2025
Herren IV – Schützengesellschaft 1849 Homburg – 117 Scheiben
Interview mit Frank Best:
„Seit 1985 bin ich fast jedes Jahr Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften – und es ist für mich jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis. In den letzten acht Jahren ist es mir sogar gelungen, mich für alle drei Wurfscheibendisziplinen zu qualifizieren, obwohl wir im Saarland seit 2002 keine Wurfscheibenanlage mit olympischem Standard mehr haben. Umso stolzer macht es mich, dass ich alle Qualifikationslimits direkt auf der DM nachweisen konnte und in meiner Paradedisziplin Doppeltrap die Erwartungen als Medaillenkandidat erfüllt habe. Wenn ich dabei bedenke, dass ich gleichzeitig noch als stellvertretender Wettkampfleiter, Kampfrichter, Trainer der SG Homburg und verantwortlicher Landestrainer des NSSV im Einsatz bin, bin ich mit meinem Ergebnis mehr als zufrieden. Besonders freue ich mich auch über die großartigen Erfolge meiner Kaderschützen, die in der olympischen Disziplin Trap gleich zweimal Gold und einmal Silber gewinnen konnten. Diese Mischung aus eigener sportlicher Leistung und den Erfolgen meiner Schützlinge macht mich unglaublich stolz und zeigt mir, dass sich Einsatz, Leidenschaft und Disziplin immer lohnen.“
Herzlichen Glückwunsch an Alle Meister und auch diejenigen die an der Deutschen Meisterschaft für das Saarland teilgenommen hatten
Diese Titel stehen für viel mehr als nur sportlichen Erfolg. Sie sind das Ergebnis von jahrelangem Training, eiserner Disziplin und der Leidenschaft für unseren Sport.
Doch auch abseits der Medaillen glänzte das Saarland mit einem eindrucksvollen Auftritt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus der Region zeigten ihr Können und vertraten den Verband mit spürbarem Stolz. Jeder einzelne Teilnehmer – ob auf dem Podest oder nicht – machte deutlich, wie stark der Zusammenhalt und die Leidenschaft im Saarland sind.
Danke an unsere Helfer
Ein herzliches Dankeschön geht an die Helferinnen und Helfer im Verpflegungszelt. Sie haben nicht nur für das leibliche Wohl unserer Schützen gesorgt, sondern auch mit viel Herz und stets einem offenen Ohr einen Ort der Begegnung geschaffen. Dort traf man sich in angenehmer Atmosphäre, um ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und einfach Gemeinschaft zu erleben. Ihr Einsatz hat die Deutsche Meisterschaft für alle zu etwas ganz Besonderem gemacht – dafür sagen wir: Danke!
Das Fazit des Schützenverbandes Saar fällt eindeutig aus: Die Deutschen Meisterschaften 2025 waren nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Für die saarländischen Schützen bleibt die Teilnahme ein Symbol für Teamgeist, Fairness und die ungebrochene Leidenschaft für ihren Sport.
Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin
Birgit Gehl
Link DSB Ergebnisliste:
https://www.dsb-sportportal.de/cloud/dm2025/dm2025_gp/dsbspdb_menu_main_EP_gp/