Verband Schützen Saarland Aktuelle Meldung Top-Meldung Rückblick / Bericht Lehrgang

Mit Herzblut und Vision: Die Ausbildungsoffensive im Schützenverband Saar nimmt Fahrt auf!

Mit einem klaren Ziel vor Augen und voller Tatendrang haben sich Bernd Schneider, Präsident des Schützenverbandes Saar, und Claudius Blaschke, Referent für Aus- und Weiterbildung des Verbandes, im vergangenen Jahr einer wichtigen Aufgabe verschrieben:
Die Ausbildung im saarländischen Schießsport entscheidend voranzubringen.

Diese Aufgabe wurde nicht nur angenommen – sie wurde mit Leidenschaft gelebt. Claudius Blaschke und sein engagiertes Ausbilderteam setzen mit Herzblut alles daran, das hohe Ziel einer qualitätsvollen und zukunftsfähigen Trainerausbildung zu erreichen.
Und die ersten sichtbaren Erfolge lassen nicht lange auf sich warten.

Ein Meilenstein: Erfolgreiche Lehrgänge Trainer C Basis Breitensport

Mit Stolz kann der Verband berichten:
Der erste Lehrgang zur Trainer C Basis Breitensport Lizenz – mit den Schwerpunkten Kurz- und Langwaffe – und der zweite im Bogenbereich wurden erfolgreich durchgeführt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden intensiv gefordert, doch sie nahmen jede Herausforderung mit Begeisterung an.
Am Ende des Lehrgangs konnte man das Leuchten in ihren Augen und das Strahlen auf ihren Gesichtern sehen – ein Moment, der den hohen Einsatz aller Beteiligten mehr als belohnte.

Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Fachreferenten Andreas Reder, Sascha Molitor, David Kossmann und Iris Zimmer, der Psychologin Madeleine Kossmann sowie dem Optiker Dietmar Theobald.
Sie alle vermittelten ihr Fachwissen mit beeindruckender Kompetenz und großer Leidenschaft – praxisnah, abwechslungsreich und stets auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden.

Ein herausragender Dank gilt zudem unserem Landesreferenten für Aus- und Weiterbildung, Claudius Blaschke.
In seiner Rolle als Ausbildungsleiter prägte er mit seiner inspirierenden Art und fachlichen Expertise maßgeblich den Charakter der Veranstaltung.
Seine Impulse setzten nicht nur inhaltliche Highlights, sondern weckten bei vielen die Begeisterung, sich noch intensiver mit den Themen auseinanderzusetzen.

Vielfältig qualifiziert – breit aufgestellt

Die Absolventen dieses Lehrgangs haben nicht nur Fachwissen erworben, sondern auch ein starkes Fundament gelegt für ihre zukünftige Tätigkeit im Verein.
Als Trainer C im Basis Breitensport tragen sie nun aktiv zur Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung bei – mit dem Ziel, altersgerechte und motivierende Trainingsangebote zu schaffen.

 


Der Aufgabenbereich der frisch ausgebildeten Trainer C im Basis Breitensport ist vielseitig und zentral für ein lebendiges und attraktives Vereinsleben.
Im Mittelpunkt stehen die Planung und Durchführung abwechslungsreicher Vereins- und Freizeitangebote, die sowohl sportlich fordern als auch Spaß machen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung fundierter Übungs- und Trainingseinheiten für Anfänger in den Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen.
Dabei vermitteln die Trainer nicht nur grundlegende Techniken des Schießsports, sondern auch wichtige koordinative und konditionelle Fähigkeiten, die die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit stärken.
 


Ebenso spielt der bewusste Umgang mit mentalem Training, einer klaren und wertschätzenden Kommunikation sowie gruppendynamischen Prozessen eine bedeutende Rolle – denn ein gutes Miteinander ist die Basis für nachhaltigen sportlichen Erfolg.
Abgerundet wird das Profil durch die Fähigkeit, ein gesunderhaltendes Training anzubieten, das sowohl auf junge Talente als auch auf ältere Vereinsmitglieder abgestimmt ist – stets mit dem Ziel, Freude an der Bewegung zu fördern und langfristig zur Gesundheit beizutragen.
Die Ausbildung wurde nach den Standards des Deutschen Schützenbundes (DSB) durchgeführt und beinhaltete ein umfassendes Programm – von den Technikleitbildern über Trainingsmethodik und Sportbiologie bis hin zu Planungslehre und pädagogischer Kompetenz.

Glückwünsche an unsere neuen Lizenztrainer

Trainer C Basis Breitensport Gewehr und Pistole 2024/2025:
Pia Karina Blumenthal, Carina Dawo, Pascal Einspenner, Anke Graf, Dennis Güsow, Isabel Hohneck, Wolfgang Just, Anouk Kleinpeter, Lukas Lehnert, Stefan Rosar-Haben,

Trainer C Basis Breitensport Bogen 2025:
Sandra Bellmann, Dr. Michael Bungert, Christoph Degel, Michael Eckert, Markus Kolmen, Jean Luc Ludt, Markus Zinsmaier,

 


Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Mit ihrer neuen Qualifikation sind sie nun in der Lage, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten – durch vielfältige, motivierende und gesundheitsorientierte Trainingsangebote.
Besonders im Kinder- und Jugendbereich setzen sie wichtige Impulse für die Zukunft des Schießsports im Saarland.

Ein Blick nach vorn

Die Ausbildungsoffensive im Schützenverband Saar ist mehr als ein Projekt – sie ist eine Bewegung, getragen von Begeisterung, Professionalität und dem festen Willen, den Schießsport als lebendige und moderne Sportart weiterzuentwickeln.Der Weg ist eingeschlagen, die Richtung stimmt – und mit so viel Engagement darf man gespannt auf die nächsten Etappen dieser Erfolgsgeschichte blicken.

Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin

Birgit Gehl

Link zu unserer Ausbildungsseite des SVS