72. Landesdelegiertentag des Schützenverbandes Saar - Ehrungen verdienter Mitglieder und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement
Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich am 17. Mai 2025 die Delegierten der saarländischen Schützenvereine zum 72. Landesdelegiertentag des Schützenverbandes Saar (SVS) in Fraulautern.
Der feierliche Auftakt erfolgte traditionsgemäß dem Fahneneinmarsch, die für eine würdevolle und zugleich festliche Atmosphäre sorgten.
Nach der Begrüßung durch die Versammlungsleitung richteten Volker Kächele (Vizepräsident Sport im DSB) und Hans Hainthaler (Vizepräsident Bayern und DSB-Vizepräsident für Verbandsentwicklung und Ethik) ihre Worte an die Delegierten. Anschließend gedachte die Versammlung in einer bewegenden Totenehrung der verstorbenen Mitglieder.
In seinem umfassenden Rechenschaftsbericht informierte Präsident Bernd Schneider über zentrale Entwicklungen und anstehende Herausforderungen.
Themen wie Beitragserhöhung DSB, Aus- und Weiterbildung, das Thema Rechtsschutzversicherung, eine digitale Schützenzeitung,
sowie die Mitgliederentwicklung und -verwaltung standen im Mittelpunkt.
Auch das Landeskönigsschießen, das Bundesseniorenkönigsschießen ab 2027 und Zuschüsse für Deutsche Meisterschaften wurden behandelt.
Besonders erfreulich stellte sich die sportliche Entwicklung dar: Bei der Deutschen Meisterschaft 2024 konnten zahlreiche Erfolge gefeiert werden. Schneider beglückwünschte alle Medaillengewinner.
In den Ligen zeigt sich der SVS stark vertreten – etwa im Bogenbereich mit Saarwellingen in der Regionalliga Südwest und Büschfeld in der ersten Bundesliga.
Auch Perl und Püttlingen werden kommende Saison in der zweiten Bundesliga Luftgewehr bzw. Luftpistole antreten.
Ein besonderer Dank des Präsidenten galt der Landesgeschäftsstelle, dem Präsidium, den Vorständen der Kreise und Vereine sowie allen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern für ihre engagierte Arbeit.
Mit Freude begrüßte der Präsident eine Reihe hochkarätiger Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet.
Er begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder Dieter Gillmann (SVS), Willi Handorn(SVS) und Walter Wolpert (Ehrenpräsident SVS und Vizepräsident Recht DSB), die Gäste Volker Kächele (Vizepräsident Sport DSB), Markus Weber (Vizepräsident Hessen), Insa Helms (Landesdamenleiterin Nordwestdeutscher Schützenverband), Uwe Weimann stellv. Präsident Niedersachsen, Patrick Scheel (Präsident Südbaden), Hans Hainthaler (Vizepräsident Bayern und Vizepräsident DSB Verbandsentwicklung und Ethik), Ulrich Weber (Vizepräsident Pfalz).
Die Delegiertenversammlung entlastete das Präsidium nach Vorlage des Sport- und Kassenberichts.
Die Wahl von Jens Quoiffy zum neuen Landessportleiter – nach kommissarischer Amtsführung – wurde mit großer Zustimmung vollzogen.
Zudem wurde die Beitragserhöhung DSB um 1,50 Euro ab dem Jahr 2027 mehrheitlich beschlossen.
Ein weiteres Highlight war die Ehrung der Gewinner des Landeskönigsschießens sowie der Erstplatzierten beim Preisschießen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole.
Landesjugendkönig
1. Platz Jonas Fraceck, 2. Platz Luca Groß, 3. Platz Joshua Hoffeld
Landeskönig
1. Platz Celine Schumacher, 2. Platz Jens Quoiffy, 3. Platz Crosa Thibaut
Landesseniorenkönig
1. Platz Siegbert Stratmann, 2. Platz Rainer Klose, 3. Platz Edwin Meng
Preisschießen:
1. Platz Marie-Christine Hönge, 2. Platz Joschua Hoffeld, 3. Platz Luca Groß
Im Rahmen der DSB-Nachwuchskampagne „Jugend trifft“ wurden zwei saarländische Vereine für ihre hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet:
In einem feierlichen Rahmen wurden verdiente Mitglieder für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt.
Die Auszeichnungen überreichte unter anderem DSB-Vizepräsident Volker Kächele:
Jugendehrennadel des DSB: Jean-Luc Ludt, Stefan Bogner
SVS in Gold: Norbert Schmidt, Klaus Wagner, Heike Pfeiffer, Volker Schumann
Ehrenkreuz in Silber des DSB: Karsten Keller, Hans-Günter Bard, Berthold Disteldorf
Goldene Ehrenmedaille am grünen Band: Walter Follmann
Ehrenkreuz in Gold des DSB: Siegfried Schmeer
Diese Ehrungen verdeutlichen eindrucksvoll, wie sehr der Verband auf das Fundament ehrenamtlicher Arbeit baut.
Der Fahnenausmarsch bildete den stimmungsvollen Abschluss des 72. Landesdelegiertentages. Präsident Bernd Schneider dankte allen Anwesenden herzlich für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung und wünschte eine gute Heimreise.
Der diesjährige Landesdelegiertentag stand ganz im Zeichen der Verantwortung für die Zukunft, des gelebten Miteinanders und der Wertschätzung für Tradition, Gemeinschaft und Fairness – Werte, die im Schützenwesen nicht nur gepflegt, sondern aktiv gelebt werden.
Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin
Birgit Gehl