Spannung, Präzision und Begegnung: Landesmeisterschaft Kleinkaliber Auflage im Schießsportzentrum Schwalbach
Schwalbach, 13. Juli 2025 – Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Schießsportzentrum Schwalbach in einen Ort der sportlichen Höchstleistungen, persönlichen Begegnungen und gelebter Tradition:
Die Landesmeisterschaft Kleinkaliber Auflage zog Schützen aus dem gesamten Saarland an und bot ein beeindruckendes Schaufenster des präzisen Sportschießens.
Schon am frühen Morgen herrschte reges Treiben auf dem Gelände.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Altersklassen Senioren I bis Senioren VI reisten an, um sich in der anspruchsvollen Disziplin des Kleinkaliberschießens zu messen.
Die Atmosphäre war geprägt von hochkonzentrierter Stille auf dem Schießstand und zugleich herzlichem Austausch neben der Linie.
Viele nutzten die Gelegenheit, um alte Bekannte zu treffen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach einen Moment innezuhalten – ganz im Sinne des kameradschaftlichen Geistes, der den Schießsport auszeichnet.
Die Disziplin „Kleinkaliber Auflage“, bei der mit Kleinkalibergewehren im Kaliber .22 l.r. (5,6 mm) geschossen wird, hat eine lange Tradition.Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden diese präzisen und relativ rückstoßarmen Gewehre Einzug in den Schießsport. Ihre Verbreitung wurde besonders nach dem Ersten Weltkrieg populär, als der zivile Schießsport neuen Aufschwung erfuhr.In der Auflage-Disziplin – kommt es auf äußerste Präzision, Körperbeherrschung und mentale Stärke an.
Diese Eigenschaften waren bei den Schützen an diesem Tag deutlich zu spüren.
Viele von ihnen blicken auf jahrzehntelange Erfahrung im Sportschießen zurück und beeindruckten durch ruhige Gelassenheit und technische Souveränität.
Der Wettbewerb war spannend, aber stets fair und von gegenseitigem Respekt getragen.
Unsere Landesmeister – herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung:
Senioren I
Ingolf Morsch SV St. Hubertus Ensdorf 298,2 Ringe
Senioren I w
Birgit Gehl SV St. Hubertus Fraulautern 299,6 Ringe
Senioren II
Barth Stefan SV Hub. Beckingen 300,0 Ringe
Senioren II w
Birgit Einspenner Eckersberger SG 1853 Neunkirchen 262,7 Ringe
Senioren III
Gräß Klaus SV Tell Urexweiler 308,5 Ringe
Senioren III w
Rosi Engel Eckersberger SG 1853 Neunkirchen 287,6 Ringe
Senioren IV
Theobald Raimund SV St. Hubertus Fraulautern 306,4 Ringen
Senioren IV w
Mandler Waltraud SA 409 SV St. Hub. Ensdorf 307,3 Ringen
Senioren V
Bleymehl Werner SV Tell Urexweiler 298,3 Ringe
Senioren V w.
Gerlinde Morsch SV St. Hubertus Ensdorf 298,2 Ringe
Senioren VI
Udo Schmitt SV St. Hubertus Ensdorf 301,3 Ringe
Auch abseits des Schießstandes wurde sichtbar, was den Schießsport ausmacht:
Gemeinschaft, Disziplin und Engagement.
Die Veranstaltung war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch organisatorisch hervorragend aufgestellt.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit unermüdlichem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten – vom Aufbau über die Anmeldung bis zur Verpflegung und Betreuung der Teilnehmer.
Am Ende des Tages stand fest: Die Landesmeisterschaft Kleinkaliber Auflage 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung – sportlich hochwertig, kameradschaftlich geprägt und getragen von einer tiefen Leidenschaft für das Schießen.
Wer einmal dabei war, weiß: Präzision ist mehr als Technik – sie ist eine Frage der Haltung.
Ein herzlicher Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement vor und hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen haben.
Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich.
Nun richtet sich der Blick gespannt nach vorn:
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 finden in Hannover die Deutschen Meisterschaften Kleinkaliber Auflage des Deutschen Schützenbundes statt.
Nach den eindrucksvollen Leistungen in Schwalbach stellt sich die Frage:
Wer wird das Saarland auf Bundesebene vertreten?
Klar ist schon jetzt:
Das Niveau ist hoch, und das Saarland darf sich auf erfahrene und engagierte Schützinnen und Schützen freuen, die mit Präzision, Disziplin und Teamgeist den Landesverband würdig vertreten werden.
Die Vorfreude wächst – und mit ihr die berechtigte Hoffnung auf starke Platzierungen im bundesweiten Vergleich.
Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin
Birgit Gehl