Zielsicher durch Wald und Wiesen – Landesmeisterschaft 3D begeistert in Düppenweiler
Insgesamt 24 lebensecht gestaltete 3D-Tierziele aus Schaumstoff galt es zu treffen – zwei Pfeile pro Ziel, ohne vorher die genaue Entfernung zu kennen.
Denn genau das macht die Disziplin 3D so anspruchsvoll und realitätsnah:
Das Einschätzen der Distanzen, das intuitive Schießen und das Gelände selbst werden zur Herausforderung.
Ob bergauf, bergab, aus Licht in Schatten oder umgekehrt – dieser Wettkampf verlangte den Teilnehmenden alles ab.
Ein Turnier mit Vielfalt und Anspruch
Die Teilnehmer traten in verschiedenen Alters- und Bogenklassen an – vom Olympischen Recurve über Blank-, Compound-, Lang- bis hin zum Traditionellen Bogen.
Von Schülerklassen bis hin zu Senioren waren alle Altersgruppen vertreten und zeigten eindrucksvoll, dass Präzision, Konzentration und Leidenschaft für den Bogensport keine Altersfrage sind.
Je nach Klasse variierten die Entfernungen der Ziele zwischen 5 und 45 Metern – nicht markiert, versteht sich.
Die Wertung (11, 10, 8, 5 Punkte) forderte dabei höchste Präzision. Geschossen wurde in Gruppen von vier bis sechs Schützen,
die sich nach jedem Ziel zum nächsten weiterbewegten – ganz in der Tradition eines klassischen Jagdparcours.
Internationale Gäste und ein starkes Miteinander
Ein besonderes Highlight: Vier Gastschützen aus Luxemburg nahmen außer Konkurrenz teil – im Rahmen eines freundschaftlichen Austauschs.
Im Gegenzug dürfen saarländische Schützen auch bei der luxemburgischen Meisterschaft an den Start gehen – ein schönes Beispiel gelebter sportlicher Partnerschaft über Landesgrenzen hinweg.
Fairness, Konzentration und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
Unter der Aufsicht der erfahrenen Kampfrichter Andrea Wein-Huckert, Martin Krob und Norbert Kleber lief der Wettbewerb reibungslos und fair ab.
'Trotz der sommerlichen Hitze herrschten im schattigen Wald angenehme Bedingungen, die eine konzentrierte Wettkampfatmosphäre möglich machten.
Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es nicht nur um den Landesmeistertitel, sondern auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 3D, die am 23. und 24. August 2025 in Bad Kreuznach ausgetragen wird. Entsprechend groß war die Spannung – und der Ehrgeiz.
Unsere Landesmeister:
Recurve Bogen
Herren – Christian Braun – Burgschützen Büschfeld – 344 Ringe
Damen – Bianca Speicher – Burgschützen Büschfeld – 412 Ringe
Master m. – Achim Kallenbrunnen – Hubertus Weiten – 321 Ringe
Senioren – Engelbert Dörr – BSC Wustweiler – 276 Ringe
Schülerinnen A – Chloé Ludovicy – 257 Ringe
Jugend w. – Lotta Berweiler – Burgschützen Büschfeld – 343 Ringe
Compound Bogen:
Herren – André Schön – BSF Litermont – 478 Ringe
Master m. – Alexander Zitzmann – BSF Litermont – 486 Ringe
Senioren – Nikolaus Schmitt – SG Welschbach – 331 Ringe
Jugend – Nicolas Hammes – BSF Litermont – 273 Ringe
Blankbogen:
Herren – Stefan Buscholl – Bogensportschule Saar – 371 Ringe
Damen – Madeleine Kossmann – Bogensportschule Saar – 335 Ringe
Master m. – Martin Oliberius – Bogensportschule Saar – 365 Ringe
Master w. – Isa Schneider – BSF Litermont – 338 Ringe
Senioren – Tapani Hiltunen – Tell Alsweiler – 321 Ringe
Schüler A – Janosch Henrikus – DJK Bildstock – 264 Ringe
Schülerinnen A – Emma Seiler – DJK Bildstock – 115 Ringe
Schüler B – Henning Barth – Burgschützen Büschfeld – 159 Ringe
Jugend w. – Emma Brill – Bogensportschule Saar – 373 Ringe
Langbogen:
Damen – Johanna Zwiewka – Bogensportschule Saar – 218 Ringe
Master m. – Jörg Margenfeld – DJK Bildstock – 175 Ringe
Senioren – Hans-Joachim Dilg – Bogensportschule Saar – 221 Ringe
Traditioneller Bogen:
Herren – Dominic Buß – Bogensportschule Saar – 301 Ringe
Damen – Nadine Buß – Bogensportschule Saar – 180 Ringe
Master m. -Klaus-Peter Schönenberger – DJK Bildstock – 298 Ringe
Senioren – Klaus Finck – SV Wiebelskirchen – 229 Ringe
Seniorinnen – Teresia Bombelka – 228 Ringe
Schülerinnen – Karlotta Schmidt – DJK Bildstock – 112 Ringe
Schüler B – Jonas Ophoven – DJK Bildstock – 148 Ringe
Herzlichen Glückwunsch!
Fazit: Ein meisterlicher Tag für den Bogensport
Die Landesmeisterschaft 3D in Düppenweiler war weit mehr als nur ein Turnier – sie war ein Fest für alle, die den traditionellen Bogensport lieben.
Natur, Technik, Konzentration und Gemeinschaft kamen in perfekter Balance zusammen.
Ein besonderer Dank gilt dem Schützenverein Diana Düppenweiler e.V. für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf – sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Wir gratulieren allen Landesmeisterinnen und Landesmeistern herzlich – und drücken den Qualifizierten für die Deutsche Meisterschaft fest die Daumen!
Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin
Birgit Gehl