Spannung, Präzision und Tradition: Landesmeisterschaft im Unterhebelrepetierer Großkaliber begeistert in Saarbrücken
Schon beim Betreten des Schießstands war die Atmosphäre elektrisierend: Konzentrierte Gesichter, gespannte Blicke, der metallische Klang von Hebelmechanik – alles deutete auf einen Wettkampf der Extraklasse hin.
Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. In den Disziplinen, die über eine Distanz von 50 Metern ausgetragen wurden, galt es, 40 Schuss präzise ins Ziel zu bringen – jeweils 20 im stehenden und 20 im knienden Anschlag.
Eine Disziplin mit Charakter
Der Unterhebelrepetierer – ein Gewehr, das durch seine robuste Technik, seine schnelle Nachladefähigkeit und die charakteristische Hebelbewegung geprägt ist – gilt als echte Ikone im Schießsport.
Ursprünglich in den 1860er-Jahren entwickelt, revolutionierte er nicht nur das Jagdwesen, sondern wurde bald zur festen Größe im sportlichen Schießen.
Heute steht er wie kaum eine andere Waffe für das Zusammenspiel von Tradition, Technik und Tempo.
Genau dieses Zusammenspiel war auch bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in beeindruckender Weise zu beobachten.
Mit nahezu tänzerischer Leichtigkeit und messerscharfer Präzision verwandelten die Athleten jeden Schuss in ein Statement ihrer Klasse. Dabei zeigte sich: Diese Disziplin ist nichts für Ungeübte.
Sie fordert eine seltene Kombination aus mentaler Stärke, feinmotorischem Geschick und tiefem technischen Verständnis – ein echtes Handwerk mit Seele.
Sportliches Kräftemessen und kameradschaftlicher Geist
Unsere Landesmeister:
Christopher Münzel SV Illingen 324 Ringe, Florian Kohler SV Saarwellingen 343 Ringe, Yervant Bohdjalian SV Saarlouis 350 Ringe, Joseph Hewener SV Sarrbrücken 360 Ringe
Herzlichen Glückwunsch!
Doch nicht nur auf dem Schießstand ging es hoch her. Auch abseits der Wettkampflinien herrschte reger Austausch:
reunde und Bekannte trafen sich wieder, neue Kontakte wurden geknüpft, Tipps ausgetauscht, Anekdoten erzählt.
Man spürte: Hier schlägt das Herz einer Gemeinschaft, die ihre Leidenschaft für den Schießsport lebt – mit Respekt, Fairness und echtem Teamgeist.
Ein Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern der Schützengesellschaft 1848 Saarbrücken. Durch ihren engagierten Einsatz und die gute Organisation konnte die Meisterschaft reibungslos durchgeführt werden.
Fazit: Mehr als ein Wettkampf – ein Erlebnis
Die Landesmeisterschaft Unterhebelrepetierer Großkaliber 2025 war weit mehr als ein sportliches Event.
Sie war eine Zeitreise in die Geschichte einer einzigartigen Waffe, eine Demonstration schießsportlicher Höchstleistungen und ein Fest der Gemeinschaft.
Mit einer gelungenen Mischung aus historischer Faszination und modernem Wettkampfsport setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für die Zukunft dieser besonderen Disziplin.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Hebel nach unten, Nachladen, Ziel im Blick, Präzision im Herzen!
Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin
Birgit Gehl